
Pastawheel
Einfach, nützlich und perfekt
Pastawheel ist dank den hochwertigen Materialien und den innovativen technischen Lösungen ein außergewöhnliches Teigrädchen.
Die Formen wurden so konzipiert, dass sie maximale Ergonomie bieten: der in 7 Farben angebotene Griff aus eloxiertem Aluminium sorgt dafür, dass die Hände nicht rutschen, und liegt in verschiedenen Positionen perfekt in der Hand.
Die fließende Bewegung der kleinen Räder aus lebensmitteltauglichem Kunststoffmaterial wird durch einen zentralen Präzisionszapfen garantiert, der mit einer Halterung aus Chromstahl verbunden ist.

Glatter Schnitt
Das klassische Teigrädchen, um das Teigblatt sauber und präzise zu schneiden. Ideal, um die Basis für gefüllte Nudeln oder phantasievolle Keksformen zu kreieren.

Austauschbares Schneidezubehör
Mit wenigen und einfachen Handgriffen können Sie eines der drei Schneidezubehörteile auswechseln.

Schmaler Zickzack-Schnitt
Der perfekte Schnitt, um den Teig zu verzieren, gezackte Lasagne zuzubereiten oder neue Nudelformate zu erfinden.

Rutschfester Griff
Die Sicherheit wird beim Schneiden durch die ergonomische Form und die drei Beläge des Griffs garantiert.

Breiter Zickzack-Schnitt
Der meist verwendete Zickzack-Schnitt, mit dem Sie ihre Mürbeteigkuchen oder leckere Pappardelle verzieren können.

Ein immer perfekter Schnitt
Die Rädchen aus Acetalharz für Lebensmittel bewahren langfristig ihre Schneidefähigkeit.
MARCATO GARANTIE
Marcato gewährt eine Garantie von zwei Jahren auf Fabrikationsfehler ab dem Datum des Kaufs. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Die kontinuierliche Suche nach innovativen Materialien und Produktionstechniken ermöglicht es Marcato, ihren Kunden eine Garantie für den Schutz ihrer Gesundheit zu bieten.
Bitte besuchen Sie für Kundendienstanfragen oder Informationen zu den Marcato-Produkten die dafür vorgesehene Seite.
3
7
Nudelteigzubereitung
ZUTATEN:
- 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
- 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
- 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
Das Mehl in eine Schüssel geben, dann die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen.
Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz hinzufügen!
Nun die Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen.

Zubereitung des Teigs mit der Nudelmaschine
Stellen Sie den Regler der Nudelmaschine in die Stellung 0 und führen Sie ein Stück Teig durch die Walzen, wobei Sie die Handkurbel im Uhrzeigersinn drehen.
Das auf diese Weise hergestellte Teigblatt beidseitig leicht mit Mehl bestreuen und in zwei Hälften übereinander legen. Das Teigblatt 5-6-mal durch die Walzen laufen lassen, bis es eine lange und regelmäßige Form hat.
Den Regler auf Nummer 1 stellen und das Teigblatt einmal durchlaufen lassen; dann den Regler auf Nummer 2 stellen und das Teigblatt erneut einmal durchlaufen lassen; schließlich den Regler auf Nummer 3 stellen und so weiter, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.

Schneiden des Teigs mit Pastawheel
Auswahl des Rädchens
Schrauben Sie die Verschlussschraube für die Auswechselung des Schneiderädchens ganz auf. Trennen Sie das Kunststoffrädchen mit einem leichten Fingerdruck von der Stahlhalterung. Lassen Sie das neue Rädchen einrasten und schließen Sie die Schraube wieder.
Schneiden des Teigblatts
Nehmen Sie Pastawheel fest in die Hand und schneiden Sie das Teigblatt entsprechend der gewünschten Form. Bei einem unsauberen Schnitt könnte das Teigblatt zu dick sein, weshalb wir Ihnen empfehlen, mehrmals mit dem Rädchen darüber zu fahren.
Tipps
- Vor dem Schneiden eines Nudelteigblatts sind die Oberflächen gleichmäßig mit Mehl zu bestäuben, um das Schneiden zu vereinfachen;
- Für die ideale Stärke für Nudeln muss der Regler der Nudelmaschinen von Marcato auf Nr. 6 oder Nr. 7 eingestellt sein;
- Wählen Sie die für Ihre Hand bequemste Position aus, damit Sie bei der Verwendung des Rädchens nicht ermüden;
- Pastawheel ist so entwickelt, dass es vollkommen sicher verwendet werden kann, dennoch empfehlen wir, das Rädchen immer unter der Aufsicht eines Erwachsenen zu verwenden.
Reinigung und Wartung
Das Produkt niemals im Geschirrspüler waschen!
Pastawheel kann ganz einfach mit einem Tuch oder einem kleinen Pinsel gereinigt werden. Für eine gründlichere Reinigung kann das Gerät in seine Bestandteile zerlegt werden. Das Schneiderädchen kann vor dem nächsten Gebrauch mit Wasser und Spülmittel gewaschen und sorgfältig getrocknet werden.