
Pastabike
Nützlich und bunt!
Pastabike ist ein Teigschneider mit neun austauschbaren Rädchen und Zickzack-Schnitt aus lebensmitteltauglichem Kunststoffmaterial.
Der Griff aus transparentem Polycarbonat wird in 6 wunderschönen Farben angeboten. Die Schneiderädchen können dank der einfachen Öffnung bequem ausgetauscht werden.
Die zentrale Struktur der Rädchen und der Haltestab sind aus Chromstahl, um einen festen Schnitt zu ermöglichen und eine lange Lebensdauer zu garantieren.
Multifunktions-Teigrädchen
Pastabike ist das ideale Zubehör, um die Teigblätter fantasievoll in alle nur möglichen Formen zu schneiden. Es ist mit neun austauschbaren Rädchen ausgestattet, die je nach Breite des ausgewählten Nudelformats leicht herauszuziehen und einzufügen sind.
Sie können Pastabike für den gezackten Schnitt von süßem oder herzhaftem Teig verwenden und damit alle Verzierungen kreieren, die Sie wünschen.

9 auswechselbare Rädchen
Platzieren Sie die Rädchen und führen Sie Pastabike über das Teigblatt - der Schnitt wird perfekt sein!

Für jeden Teig geeignet
Der Teigschneider eignet sich sowohl für herzhaften als auch für süßen Teig. Sie können die Stärke des Teigblatts verändern und dennoch immer mit großer Präzision schneiden.

Leicht zu reinigen
Alle Teile können für eine gründliche Reinigung leicht abgenommen werden.
MARCATO GARANTIE
Marcato gewährt eine Garantie von zwei Jahren auf Fabrikationsfehler ab dem Datum des Kaufs. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Die kontinuierliche Suche nach innovativen Materialien und Produktionstechniken ermöglicht es Marcato, ihren Kunden eine Garantie für den Schutz ihrer Gesundheit zu bieten.
Bitte besuchen Sie für Kundendienstanfragen oder Informationen zu den Marcato-Produkten die dafür vorgesehene Seite.
9
6
Bereiten Sie den Teig zu
- 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
- 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
- 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
Das Mehl in eine Schüssel geben, dann die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen.
Vermischen Sie die Eier und das Wasser mit einer Gabel. Kein Salz zufügen!
Nun die Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf den leicht bemehlten Tisch legen.

Zubereitung des Teigs mit der Nudelmaschine
Stellen Sie den Regler der Nudelmaschine in die Stellung 0 und führen Sie ein Stück Teig durch die Walzen, wobei Sie die Handkurbel im Uhrzeigersinn drehen.
Das auf diese Weise hergestellte Teigblatt beidseitig leicht mit Mehl bestreuen und in zwei Hälften übereinander legen. Das Teigblatt 5-6-mal durch die Walzen laufen lassen, bis es eine lange und regelmäßige Form hat.
Den Regler auf Nummer 1 stellen und das Teigblatt einmal durchlaufen lassen; dann den Regler auf Nummer 2 stellen und das Teigblatt erneut einmal durchlaufen lassen; schließlich den Regler auf Nummer 3 stellen und so weiter, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.

Schneiden des Teigblatts
Auswahl der Rädchenposition
Je nach dem zu realisierenden Schnitt können Sie Pastabike mit nur einem oder allen 9 Rädchen ausstatten. Um die Position eines Rädchens zu wechseln oder es herauszuziehen, müssen Sie den Griff öffnen, indem Sie auf die beiden unteren Enden einen leichten Druck ausüben. Ziehen Sie den mittleren Stab heraus oder verändern Sie die Position der Rädchen. Platzieren Sie den Stab zwischen den beiden Enden des Griffs und stellen Sie sicher, dass er korrekt eingefügt ist.
Schneiden des Teigblatts
Nehmen Sie Pastabike fest in eine Hand und schneiden Sie das Teigblatt, wobei Sie darauf achten, dass ein Winkel von etwa 30 ° beibehalten wird. Bei einem unsauberen Schnitt könnte das Teigblatt zu dick sein, weshalb wir Ihnen empfehlen, mehrmals mit dem Rädchen darüber zu fahren.

Tipps
- Vor dem Schneiden eines Nudelteigblatts sind die Oberflächen gleichmäßig mit Mehl zu bestäuben, um das Schneiden zu vereinfachen;
- Für die ideale Stärke für Nudeln muss der Regler der Nudelmaschinen von Marcato auf Nr. 6 oder Nr. 7 eingestellt sein;
- Wählen Sie die für Ihre Hand bequemste Position aus, damit Sie bei der Verwendung von Pastabike nicht ermüden;
Reinigung und Wartung
Das Produkt niemals im Geschirrspüler waschen!
Pastabike kann ganz einfach mit einem Tuch oder einem kleinen Pinsel gereinigt werden. Für eine gründlichere Reinigung kann das Gerät in seine Bestandteile zerlegt werden.
Die Schneiderädchen aus Kunststoffmaterial können vor dem nächsten Gebrauch mit Wasser und Spülmittel gewaschen und sorgfältig getrocknet werden.