


Corzetti
Corzetti sind ein für die Regionen Ligurien und Toskana typisches Nudelformat. In der renaissance geboren, wurde es früher in Adelsfamilien verwendet, um ein eigenes Wappen auf die Pasta zu drucken, um die Wichtigkeit der Abstammungslinie.
Das Holzs
Die Corzetti bestehen aus Massivholz. Sie haben eine ergonomische Form, die den Griff stabil und einfach zu bedienen macht.
Formen
Marcato Corzetti sind in 3 verschiedenen Formen erhältlich:
- Basis - Schnitt + Spirale
- Single - Lilie
- Doppelt - Sonne + Blume

gesundheit
Die Materialien werden behandelt um eine hohe Beständigkeit gegen Oberflächenverschleiß zu gewßhrleisten. Auf diese Weise werden auch nach unzähligen Verwendungen, keine schädlichen Partikel auf die Pasta freigesetzt.

funktionalität
Ein leichter Druk auf die Formen genügt. Die Form ist perfekt beeindruckt.

DESIGN
Die verwendeten Edelhölzer verleihen den Formen - langlebigen und widerstandsfähigen Instrumenten, die mit jedem Küchendesign kombiniert werden können - einen Hauch von Exklusivität.

reinigung
Die Corzetti bestehen aus Materialien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind und können leicht mit einem Tuch oder einer Bürste, ohne Verwendung von Wasser, gereinigt werden. Vom Waschen in der Spülmaschine wird dringend abgeraten.
Ein besonderes, einfaches und reichhaltiges Pasta-Format
Das Individualisieren frischer Pasta ist ein lohnender Akt der Kreativiät - ein Weg, Freude und Persönlichkeit auf den Tischzu bringen. Corzetti sind ein für die Regionen Ligurien und Tokana typisches Nudelformat. In der Renaissance geboren, wurde es früher in Adelsfamilien verwendet, um ein eigenes Wappen auf die Pasta zu drucken, um die Wichtigkeit der Abstammungslinie hervorzuheben. Marcato-Model für Corzetti bestehen aus Massivholz und prägen Spirale, Lilie, Blume und Sonne aud frische Teigwaren.
Marcato-Garantie
Seit 1930 realisieren wir unsere Produkte komplett in Italien, um Ihnen beste Qualität und eine lange Lebensdauer zu garantieren.
Auf die Formen wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt. Das Marcato-Team steht Ihnen für den produktspezifischen Kundendienst oder Informationen zu dessen bestmöglicher Verwendung gerne zur Verfügung.
Die kontinuierliche Suche nach innovativen Materialien und Produktionstechniken ermöglicht es Marcato, ihren Kunden eine Garantie für den Schutz ihrer Gesundheit zu bieten.
Bitte besuchen Sie für Kundendienstanfragen oder Informationen zu den Marcato-Produkten die dafür vorgesehene Seite.
3
4
2
WIE MAN CORZETTI MACHT
ZUTATEN:
- 250 g Weichweizenmehl Typ "00"
- 250 g Hartweizenmehl (Grießmehl)
- 5 ganze Eier und Wasser (insgesamt 250 g)
Das Mehl in eine Schüssel geben, dann die Eier zugeben und das Wasser in die Mitte gießen. Alle Zutaten miteinander vermischen. Nun die erhaltene Mischung mit den Händen zu einer vollkommen gleichmäßigen und konsistenten Masse verkneten. Ist der Teig zu trocken, ein wenig Wasser zugeben; ist er jedoch zu weich, ein wenig Mehl hinzufügen. Der ideale Teig klebt niemals an den Fingern.

WIE MAN corzetti MACHT
Stellen Sie den Regler der Maschine auf die 0. Ein Stück des Teiges durch die Walzen laufen lassen, indem die Kurbel im Uhrzeigersinn gedreht wird. Das auf diese Weise hergestellte Teigblatt beidseitig leicht mit Mehl bestreuen und in zwei Hälften übereinander legen. Die Teigbahn erneut durch die glatten Walzen laufen lassen: Dies 5-6 Mal wiederholen, bis die Teigbahn eine lange und regelmäßige Form angenommen hat. Stellen Sie den Regler auf die Nummer 1 und führen Sie das Teigblatt einmal hindurch; stellen Sie den Regler danach auf die Nummer 2 und führen sie es ein letztes Mal hindurch. Nun die Teigbahn quer in etwa 25 cm lange Stücke schneiden und leicht mit Mehl bestäuben.
Nehmen Sie die Basis, um einen Corzetto zu schneiden. Sobald Sie eine runde Nudelform erhalten haben, legen Sie diese auf die Spiralform der Basis. Wählen Sie die gewünschte Form zwischen Lilie, Sonne und Blume und drücken Sie auf das Corzetto, um das Schild zu stempeln.
tipps
- Mix soft-wheat and durum wheat flour for tastier pasta;
- Do not use cold eggs straight out of the refrigerator;
- Preserve the home-made dried pasta for no more than 1 week;
- You can freeze freshly pasta, but always consume it within 1 month;
- Do not add salt to homemade pasta dough. In Italy we add salt to the boiling water!